Dachau-Preis für Zivilcourage
Die Stadt Dachau lobt erstmals zum Stadtjubiläum 2005 und dann im zweijährigen Turnus den Dachau-Preis für Zivilcourage aus. Mit dem Dachau-Preis soll das Vermächtnis der Opfer der Konzentrationslager und des vielfältigen Widerstandes gegen das NS-Regime lebendig erhalten werden. Der Dachau-Preis orientiert sich an der Charta der Menschenrechte der Vereinten Nationen und an den Grundsätzen von Amnesty International.
Mit diesem Preis werden einzelne Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die sich mit Mut, Phantasie und Engagement für die Rechte von Verfolgten und von diskriminierten Minderheiten einsetzen. Der Dachau-Preis soll Zivilcourage und Mitmenschlichkeit im Alltag auszeichnen.
Die Träger des Dachau-Preis für Zivilcourage sollen durch ihr Handeln Aufforderung und Ansporn sein couragiert gegen Ausgrenzung und Unterdrückung einzugreifen. Im Wissen um die Schreckensgeschichte, die mit dem Namen der Stadt Dachau verbunden wird, soll dieser Preis ein Zeichen setzen gegen das Wegsehen, das Schweigen, die Gleichgültigkeit.
Preisträger
- Preisträger 2017 - Dr. Jan-Robert von Renesse
- Preisträgerin 2015 - Gülsen Celebi (Düsseldorf)
- Preisträger 2013 - Jörg Wanke, stellvertretend für die Initiative
"Zossen zeigt Gesicht" - Preisträger 2011 - Stanislav Zámecnik (*1922 in Nivnice,† 2011 in Prag)
- Preisträgerin 2009 - Mirjam Ohringer (*1924 in Amsterdam)
- Preisträgerin 2007 - Lina Haag (*1907 in Hakgling, † 2012 in München)
- Preisträgerin 2005 - Maria Seidenberger (*1927, † 2011 in Hebertshausen)
Laudatio Dr. Jan-Robert von Renesse (PDF-Datei, 198,65 KB)
Laudatio Gülsen Celebi 2015 (PDF-Datei, 48,17 KB)
Laudatio Zossen zeigt Gesicht 2013 (PDF-Datei, 43,75 KB)
Begrüßungsrede für Stanislav Zámecnik (postum) (PDF-Datei, 21,98 KB)
Broschüre Mirjam Ohringer 2009 (PDF-Datei, 1,09 MB)
Broschüre Lina Haag 2007 (PDF-Datei, 436,76 KB)
Broschüre Maria Seidenberger 2005 (PDF-Datei, 3,45 MB)
Auslobung Dachau-Preis für Zivilcourage (PDF-Datei, 94,32 KB)
Ansprechpartner
Herr Tobias Schneider
Amtsleiter
Telefon: 08131 - 75151
Fax: 08131 - 7544150
E-Mail: kulturamt@dachau.de