
Sie wollen den Opfern des Krieges in der Ukraine ganz konkret helfen? Hier einige Informationen und Links zu den Möglichkeiten:
- Mit welchen Hilfeleistungen Sie aktuell am besten unterstützen können, erfahren Sie auf der Website der Bayerischen Staatsregierung
- Hilfetelefon des Freistaats Bayern und der Freien Wohlfahrtspflege: 089/54497199 (Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sa./So. 10-14 Uhr) oder per E-Mail an Ukraine-hotline@. Hier können sich insbesondere all diejenigen melden, die in Bayern leben und in großer Sorge um ihre Verwandten oder Freunde in der Ukraine sind. freie-wohlfahrtspflege-bayern.de
- Sie möchten bei der Unterbringung, Versorgung und Betreuung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine helfen? Fragen und Antworten zu diesem Themenkomplex sowie zu Ihren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier. Bei Fragen, zu denen Sie auf der Seite keine Antworten erhalten, können Sie sich an das Bürgertelefon im Landratsamt Dachau wenden: 08131/74-250 (Mo.-Fr. 10-11 Uhr), E-Mail: ebi@ lra-dah.bayern.de
- Allgemeine Informationen und Antworten auf weitere Fragen finden Sie auch in den FAQs des Landratsamts Dachau.
- Engagieren Sie sich als Willkommenskraft: In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Sie können sich als Willkommenskraft registrieren und die Kinder ganz konkret unterstützen.
- Der Gewerbeverein Dachau handelt bietet eine Ukraine-Gutscheinkarte, Informationen dazu erhalten Sie hier.
- Wollen Sie mit einer Geldspende helfen, wenden Sie sich bitte an die großen Hilfsorganisationen (BRK, Johanniter, Malteser usw.) oder andere Einrichtungen (z. B. Aktionen von Medien, Aktionsbündnis Katastrophenhilfe).
- Angebote der Stadtbücherei Dachau wie Medienangebote sowohl für Geflüchtete als auch für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sprach-Lernmaterialien, Filmstreaming, Gesellschaftsspiele) sowie Service- und Raumangebote (kostenfreie Internetarbeitsplätze, kostenloser WLAN-HotSpot, Kopier- und Scanmöglichkeit, Café mit Arbeitsplätzen für Laptop, Veranstaltungsraum als Treffpunkt) finden Sie hier.
- Einen Überblick über verschiedene Hilfsmöglichkeiten bietet außerdem die Website der Dachauer Wirtschaftsjunioren.
- In der Pfarrei St. Jakob haben sich einige Frauen zusammengeschlossen, um Geflüchteten aus der Ukraine eine Begegnungsmöglichkeit zu bieten. Seit Ende März findet donnerstags von 15 - 17 Uhr ein Begegnungskaffee für ukrainische Familien im Pfarrsaal St. Jakob statt. Weitere Informationen dazu bietet ein Flyer in deutscher und ukrainischer Sprache.