Die Mischung macht's - denn genau daraus entsteht die notwendige Dynamik für Wachstum und Entwicklung: In Dachau trifft sich Tradition mit Innovation. Diese Vielfalt führt zu einer gesunden Wirtschaftsstruktur, aus der sich zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf örtlicher und regionaler Ebene ergeben.
Dachauer Unternehmen müssen sich über qualifizierten Nachwuchs keine Sorgen machen. Die Stadt profitiert von hervorragenden Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung und des Wissenstransfers durch die Nähe zu den Münchener Universitäten sowie zahlreichen Aus- und Weiterbildungsstätten.
Wirtschaftsbereich | Anteil der Beschäftigten |
Produzierendes Gewerbe | 30,7% |
Handel, Gastgewerbe, Verkehr | 24,1% |
sonst. Dienstleistungen | 45,2% |
(Quelle: Bay. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung)
Automotive
Heute werden in erster Linie Airbags und andere innovative Fahrzeugtechniken produziert. Die Zulieferer der Automobilindustrie haben Dachau für sich entdeckt, und dabei spielt die Lage eine entscheidende Rolle: Von hier aus erreicht man innerhalb einer Stunde die Zentren der Automobilindustrie wie München, Dingolfing, Ingolstadt, Regensburg und Augsburg. Industrienahe Dienstleister arbeiten von Dachau aus für den Münchner Norden mit seinen Großfirmen wie MAN, MTU, BMW, Siemens und Krauss-Maffei.
Gesundheit und Medizin
Aber auch im Bereich Gesundheit und Medizin hat sich Dachau einen Namen gemacht, unter anderem durch die Amper Kliniken AG. Dem Klinikum Dachau sowie der Frauenklinik wurde 2002 mit der Zuerkennung der Versorgungsstufe III der Status von Krankenhäusern mit überörtlichen Schwerpunktaufgaben zuerkannt. Die Versorgungsschwerpunkte des Klinikums Dachau sind die Chirurgie und Innere Medizin.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf Amperkliniken.
Handwerk
Seit jeher nimmt das Handwerk einen wichtigen Stellenwert im gesunden Branchenmix der Stadt ein. Der durchschnittliche Umsatz liegt bei 16 Prozent über dem bayerischen Durchschnitt. So fühlt sich Dachau engagierten, traditionsbewussten Betrieben heute und in Zukunft verbunden.
Der Gewerbesteuerhebesatz der Stadt Dachau liegt im Vergleich zu Städten wie München, Ingolstadt, Rosenheim mit 350% im moderaten Mittel.
Der Mittelstand prägt klar das wirtschaftliche Bild der Stadt. Hier finden sich etablierte High-Tech Unternehmen neben wachstumsstarken, engagierten Existenzgründern, zahlreichen Handwerks- und Gewerbebetrieben und unternehmensnahen Dienstleistern unterschiedlichster Art.
Dachau liegt in einer der wachstumsstärksten Regionen Europas. Die Einwohnerzahl Münchens liegt mittlerweile bei 1,5 Millionen, auch die der Umlandgemeinden nimmt stetig zu.
- Das Mittelzentrum Dachau zählt 47.129 Einwohner (Stand 01.07.2017) und wächst dabei linear; so bleiben gewachsene Strukturen erhalten.
- Im gesamten Landkreis inklusive Stadt Dachau leben rund 145.127 (Stand 30.06.2014) Menschen.
Um diese erfreuliche Entwicklung zu fördern, bleibt das Preisniveau für Wohn- und Gewerbeflächen in einem verträglichen, familienfreundlichen Rahmen. Dafür sorgt die Stadt mit einer kontrollierten Bauland- und Gewerbeausweisung.
Sozioökonomische Strukturdaten:
GfK-Kaufkraftstudie 2015:
Die Kaufkraft im Landkreis Dachau liegt bei 26.861 Euro pro Jahr/ Person. Somit liegt der Landkreis Dachau laut GfK- Kaufkraftstudie 2015 auf Platz neun der kaufkraftstärksten Landkreise in Deutschland.
Alle Informationen und weitere Details zur Untersuchung finden Sie mehr.
Demographiebericht Dachau 2010:
Die Bertelsmann Stiftung stellt auf der Internetpräsentation des Projektes "Wegweiser Demographischer Wandel" den "Demographiebericht: Daten - Prognosen" zur Verfügung. Ziel des Demographieberichtes ist, für das Thema Demographischer Wandel zu sensibilisieren, auf eine erhöhte Transparenz über die Entwicklungen und Auswirkungen auf kommunaler Ebene hinzuwirken und Anstoß zu konkretem Handeln zu geben.