Service für Jugendvereine

Service für Jugendorganisationen und Jugendvereine der Stadt Dachau

Kreisjugendring, Stadtjugendpflege, Jugendreferent*in der Stadt sowie die kommunale Jugendarbeit stehen mit Rat und Tat bei allen Fragen rund um Jugendgruppen und Jugendorganisationen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mit der Dachauer Jugendleiter*innenCard möchte die Stadt Dachau ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Mit der Dachauer Jugendleiter*innenCard ist eine Ermäßigung von 50% in folgenden Dachauer Einrichtungen möglich:

  • Hallenbad
  • Familienbad
  • Kunsteisbahn
  • Stadtbibliothek

Bitte leiten Sie uns bei Bedarf den Antrag an unten aufgeführte Adresse zu, aus welchem Ihre Jugendgruppenleiter*innen zum aktuellen Stand hervorgehen.

An die
Stadt Dachau, Integration und Jugend
Konrad-Adenauer-Straße 2-6
85221 Dachau

Telefon 08131 – 75182

Die Gültigkeit der Karte besteht zunächst für ein Jahr und kann im Anschluss bei weiterer Erfüllung der Anspruchskriterien von der Jugendorganisation/vom Verein eigenständig verlängert werden.

Kriterien für den Erhalt der Dachauer Jugendleiter*innenCard

  • Die Tätigkeit erfolgt ehrenamtlich
  • Das Mindestalter ist 16 Jahre
  • Die Leitung einer Jugendgruppe erfolgt mindestens zweiwöchig
  • Die geleitete Jugendgruppe hat eine Mindestgröße von 7 Teilnehmer*innen
  • Die Leitung der Jugendgruppe erfolgt über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten
  • Die Tätigkeit als Jugendgruppenleiter*in erfolgt in einer Dachauer Jugendorganisation oder einem gemeinnützigen Dachauer Verein e.V.
  • Es wurde durch die Leitung der Jugendorganisation bzw. durch den Vorstand des Vereins die Vorschrift des § 72a (Führungszeugnis) umgesetzt. Informationen hierzu finden Sie unter: www.dbjr.de

In besonderen Einzelfällen sind von der Gemeinnützigkeit abweichende Regelungen auf Anfrage möglich.

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Kriterien für den Erhalt der Juleica

  • wer eine Juleica-Ausbildung nach den bayerischen Richtlinien (siehe Qualitätsstandards) absolviert hat und
  • eine Erste-Hilfe-Ausbildung nach den bayerischen Richtlinien (siehe Qualitätsstandards) absolviert hat und
  • tatsächlich (ehrenamtlich) in der Jugendarbeit tätig ist

Antrag für die Juleica

Der Antrag auf eine Juleica kann ausschließlich über die Internetseite www.juleica-antrag.de erfolgen. Die Prüfung des Antrags und die Ausstellung der Karte dauern rund 2 Wochen. Die Card ist 3 Jahre gültig und muss im Bedarfsfall neu ausgestellt werden. Die Kosten für die Herstellung der Card übernimmt der KJR Dachau.

Weitere Informationen zur Juleica

 

Kreisjugendring Dachau des Bayerischen Jugendrings, KdöR

Mittermayerstr. 22-24
85221  Dachau

Tel.: 08131 – 356780

Fax: 08131 – 3567899

email@kjr-dachau.de

Zur Website 

 

Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck

91472  Ipsheim

Tel.: 09846 – 97170

Fax: 09846 – 97173

info@burg-hocheneck.de

Zur Website 

Amt für Schule, Kinderbetreuung, Jugend, Soziales, Sport

Abteilung 4.3 Integration und Jugend