Spielplätze & Freizeitanlagen

Spielplätze, Bolzplätze und öffentliche Freizeitanlagen

Über 45 städtische Spiel- und Bolzplätze gibt es in Dachau, verteilt auf das gesamte Stadtgebiet. Zudem befindet sich im Stadtwald für Sportbegeisterte ein Trimm-Dich-Pfad, an der Kufsteiner Straße wiederum ist ein Skaterpark vorhanden. Alle Einrichtungen werden vom Sachgebiet „Stadtgrün und Umwelt“ bis zu dreimal pro Woche gesäubert und gepflegt.

Neben der Instandhaltung kümmert sich das Sachgebiet „Stadtgrün und Umwelt“ auch um die Planungen neuer und um die Sanierung alter Spielplätze.

Die meisten Spielplätze sind für alle Altersstufen spannend und geeignet: Dem neunjährigen Kraxl-Maxl, der am liebsten auf Strickleitern und Gerüsten herumklettert, soll es auf dem Spielplatz möglichst ebenso gut gefallen wie seinem sechs Jahre jüngeren Brüderchen Klein-Bodo mit dem Bagger, der sich stundenlang damit beschäftigen kann, Löcher im Sandkasten auszuheben.



Einige wenige Spielplätze sind aber auch speziell für Kleinkinder ausgelegt und damit eher fad für ältere Kinder.

Die städtischen Spielplätze werden durch das Sachgebiet  Stadtgrün und Umwelt“ bis zu dreimal pro Woche gesäubert und gepflegt. Neben der Instandhaltung kümmert sich das Sachgebiet „Stadtgrün und Umwelt“ auch um die Planungen neuer und um die Sanierung alter Spielplätze.

Sollten Sie Verunreinigungen oder Defekte an Spielgeräten entdecken, bitten wir Sie, uns die Beanstandung – wenn möglich mit Bildern – an unsere unten genannten Kontaktdaten zu melden. Vielen Dank!

Melden Sie uns Ihr Anliegen

Stellen Sie an einem Spiel-, Bolzplatz oder auf einer städtischen Freizeitanlage Verunreinigungen, defekte Spielgeräte oder sonstige Beanstandungen fest, können Sie uns diese beqeum über das städtische Bürgeranliegenmanagementsystem mitteilen. Gerne können Sie uns hierüber auch Ihre Anregungen mitteilen. Folgende Angaben sind zur Bearbeitung Ihres Anliegens hilfreich:

  • Name der betroffenen Anlage oder genaue Lagebezeichung
  • Beschreibung Ihres Anliegens
  • Foto Ihres Anliegens, wenn vorhanden

Stadtbauamt

Abteilung 5.3 Stadtgrün, Umwelt und Stadtbauhof