Sie sind hier: Startseite » Ehrenbürger
1856
Frhr. Nepomuk von Hohenhausen (1788 – 1872), Generaladjutant, in Dachau geboren, Verleihung für die Erwirkung der Schranne
1889
Karl Feldigl (1831 – 1904), Volksschullehrer, Verleihung für Verdienste im Bildungswesen
1903
Dr. Heinrich Engert (1831 – 1915), Bezirksarzt, Verleihung für Verdienste um die Armenpflege
1904
Dr. Constantin Höfler (1845 – 1920), Apotheker, Verleihung für die Einführung der gemeindlichen Sparkasse
1927
Prof. Hermann Stockmann (1867 – 1938), Künstler, Verleihung für den Aufbau des Bezirksmuseums und der Gemäldegalerie
1936
Prof. Ludwig Dill (1848 – 1940), Künstler, Verleihung für Verdienste um das Kunstleben
1955
Prälat Friedrich Pfanzelt (1881 – 1958), Stadtpfarrer St. Jakob, Verleihung zum 25jährigen Dienstjubiläum
1955
Josef Straßer (1885 – 1956), Betriebsrat bei Krauss-Maffei, Verleihung für den Einsatz für soziale Belange
1962
Heinrich Nicolaus (1892 – 1966), Fabrikbesitzer der MD-Papierfabrik, Verleihung für Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung
1985
Leopold Guggenberger (1918 – 2017), ehem. Bürgermeister von Klagenfurt, Verleihung für Verdienste um die Städtepartnerschaft
1998
Dr. Lorenz Reitmeier (1930 – 2020), Oberbürgermeister von 1966 bis 1996, Verleihung für Verdienste um die Stadt
2011
Dr. Max Mannheimer (1920 – 2016), Zeitzeuge, ehem. KZ-Häftling, Verleihung für Verdienste um die Stadt
1955
Hans Zauner (1885 – 1973), Bürgermeister von 1952 bis 1960
1966
Carl Thiemann (1881 – 1966), Künstler
1969
Karlmax Küppers (1898 – 1970), Kreisheimatpfleger
1969
Dr. Josef Schwalber (1902 – 1969), Bürgermeister von 1945 bis 1947
1969
August Peter Waldenmaier (1915 – 1995), Musiker
1973
Josef Gareis (1903 – 1982), SPD-Stadtrat
1973
Dr. Karl Haaser (1912 – 2004), CSU-Stadtrat
1976
Georg Scherer (1906 – 1985), ehem. KZ-Häftling und Widerstandskämpfer
1979
Franz Xaver Böck (1901 – 1983), Bürgermeister von 1960 bis 1966
1979
Nikolaus Deichl (1893 – 1979), Bürgermeister von 1947 bis 1952
1990
Adolf Hällmayr (1913 – 2001), CSU-Stadtrat
1990
Gabriel Schaller (1913 – 1999), SPD-Stadtrat
1990
Willy Teufelhart (1916 – 1994), ÜB-Stadtrat
1998
Erwin Deffner (geb. 1926), CSU-Stadtrat
1998
Johanna Diehm-Lerchenberger (1919 – 2006), CSU-Stadträtin
1998
Lothar Micheler (1920 – 2008), SPD-Stadtrat
1998
Heinrich Rauffer (1934 – 2012), CSU-Stadtrat
2009
Georg Englhard (1929 – 2020), CSU-Stadtrat
2009
Alfred Kindermann (1927 – 2014), CSU-Stadtrat
2009
Manfred Probst (geb. 1940), CSU-Stadtrat
2010
Bernd Sondermann (1939 – 2016), SPD-Stadtrat
2015
posthum – Katharina Ernst (1940 – 2014), SPD-Stadträtin, Bürgermeisterin
2015
Helmuth Freunek (geb. 1941), CSU-Stadtrat
2015
Hermann Windele (geb. 1937), ÜB-Stadtrat, Bürgermeister
2015
Erwin Zehrer (geb. 1943), CSU-Stadtrat
2020
Dr. Edgar Forster (geb. 1944), FW-Stadtrat
1988
Josef Kölbl (1919 – 1989), Stadtpfarrer Dachau-Süd
1989
Hermine Bößenecker (1904 – 1995), Ludwig-Thoma-Gemeinde
1989
Dr. Gerhard Hanke (1924 – 1998), Historiker
1990
Fritz Müller (1930 – 1997), Brandmeister
1991
Lothar Micheler (1920 – 2008), Stadtrat
1992
Andre Barbaud (1920 -2006), Vorsitzender Lagergemeinschaft
1993
Anna Beil (1921 – 1999), Katholischer Frauenbund
1993
Erich Meister (1935), Theater am Stadtwald
1995
Olivia Fleischer (1929), Leiterin Kinderballett
1995
Dr. Hans Turba (1926 – 2018), Notfallarzt
2006
Karl Huber (1928 – 2009), Künstler
2006
Helmut Hofner (1920 – 2010), Caritas
2009
Dr. Barbara Distel, ehem. Leiterin KZ-Gedenkstätte
2010
Thomas Heckenstaller (1936), Stadtrat und Mieterverein
2010
Hermann Windele (1937), Stadtrat
2011
Franz Eder (1933 – 2014), d´Ampertaler, Ludwig-Thoma-Gemeinde
2017
Edda Drittenpreis, Leiterin der Dachauer Tafel
2017
Dr. Heinrich Lehn (1936), Stadtrat und Kiniderarzt
2019
Rudolf Forche, Chorleiter Chorgemeinschaft
2019
Heidemarie Fitzthum (1942), Kinderfestzug
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen