Stadtkämmerei

Abteilungen der Stadtkämmerei

Zu den wesentlichen Aufgaben der Stadtkämmerei gehört die Planung und Steuerung der städtischen Finanzwirtschaft sowie die Unterhaltung und die ganzheitliche Bewirtschaftung der städtischen Gebäude und Liegenschaften.

Gleichzeitig ist es wichtig, im Rahmen der Wirtschaftsförderung die Stadt Dachau für potentielle sowie bereits ansässige Unternehmen attraktiv zu gestalten.

Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderung ist der zentrale Ansprechpartner in der Stadtverwaltung für Unternehmen und Investoren zu allen wirtschaftlichen Belangen.

Wir sind verlässlicher Partner der Unternehmen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:

  • Klärung von bau-, planungs-, verkehrs- und umweltrechtlichen Fragen
  • Vernetzung mit Akteuren aus Kammern, Verbänden, Wissenschaft, Forschung und Initiative
  • Unterstützung bei Genehmigungsprozessen
  • Qualifizierte Standortberatung
  • Vermittlung von Gewerbeflächen und Gewerbeobjekten
  • Begleitung Ihres Investitionsvorhabens
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
  • Sicherung gewerblicher Flächenpotentiale und unternehmerischer Interessen
  • Sicherung der Nahversorgung
  • Stärkung der Attraktivität des Einzelhandelsstandorts
  • Infrastrukturentwicklung
  • Standortmarketing
  • Kontakt zu regionalen Netzwerken
  • Unterstützung von Wissenstransfer durch Netzwerkpflege und Kooperationen

Rathaus II

Wirtschaftsförderung – Stadtkämmerei

Grundstücksmanagement

Ein Grundstück ist ein durch amtliche Vermessung bestimmter Teil der Erdoberfläche, der im Grundbuch auf einem gesonderten Grundbuchblatt oder unter einer eigenen Nummer im Bestandsverzeichnis auf einem gemeinschaftlichen Grundbuchblatt verzeichnet ist.

Zum Grundstück gehören als wesentliche Bestandteile insbesondere die fest mit dem Grund und Boden verbundenen Gebäude und sonstigen baulichen Anlagen sowie der Bewuchs. Auch ein Gewässer kann ein Grundstück sein.

Zu den Grundstücksrechten zählen das Eigentum als umfassendes Herrschaftsrecht und beschränkt dingliche Rechte, die das Herrschaftsrecht des Eigentümers ausschließen können, wie z.B. Nutzungsrechte, Verwertungs- und Sicherungsrechte oder Erwerbsrechte.

Gesamtheit aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden einschließlich der baulichen und technischen Anlagen auf der Grundlage ganzheitlicher Strategien.

Das Gebäudemanagement gliedert sich in diese drei Leistungsbereiche:

Umfasst alle Leistungen, die zum Betreiben und Bewirtschaften der baulichen und technischen Anlagen eines Gebäudes erforderlich sind:

  • Betreiben
  • Dokumentieren
  • Energiemanagement
  • Informationsmanagement
  • Modernisieren
  • Sanieren
  • Umbauen
  • Verfolgen der technischen Gewährleistung

Umfasst die geschäftsunterstützenden Dienstleistungen, welche die Nutzung von Gebäuden verbessern:

  • DV-Dienstleistungen
  • Entsorgen
  • Gärtnerdienste
  • Hausmeisterdienste
  • Interne Postdienste
  • Kopier- und Druckereidienste
  • Parkraumbetreiberdienste
  • Reinigungs- und Pflegedienste
  • Sicherheitsdienste
  • Umzugsdienste
  • Verpflegungsdienste
  • Versorgen
  • Waren- und Logistikdienste
  • Winterdienste
  • Zentrale Telekommunikationsdienste

Umfasst alle kaufmännischen Leistungen aus den Bereichen TGM, IGM unter Beachtung der Immobilienökonomie:

  • Beschaffungsmanagement
  • Kostenplanung und -kontrolle
  • Objektbuchhaltung
  • Vertragsmanagement

Stadtkasse

Finanzen und Steuern

Rathaus I

3.0 Stadtkämmerei