Der Bauhof betrachtet sich als „Hausmeister" für die ganze Stadt Dachau, ihre Bürger und Gäste.
Die Tätigkeiten des Stadtbauhofs und seiner 40 Mitarbeiter sind vielschichtig und umfangreich.
Größter Fachbereich ist der Straßenunterhalt: Ein 25-köpfiges Team hält Fahrbahnen und Gehwege instand. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Reinigung der Straßen und Gullys, der Unterhalt von Wegen und Gewässern, Markierungsarbeiten, die Straßenkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht sowie die Organisation und Durchführung des Winterdienstes.
Die Unterstützung der vielen städtischen Veranstaltungen ist ebenfalls Aufgabe des Stadtbauhofes – wobei hier als „Highlights“ in jedem Jahr die Vorbereitungen zum Dachauer Volksfest und das festliche Schmücken der Stadt zu nennen sind.
Weiterer Fachbereich ist die Verkehrstechnik: Vier Mitarbeiter kümmern sich um Wartung, Pflege und Planung der
- 34 Ampelanlagen
- ca. 8.000 Verkehrszeichen
- 5 Wettermessstationen
- 21 Radardisplays
- und über 30 Parkscheinautomaten.
Daneben ist die Verkehrstechnik für die Absicherung städtischer Veranstaltungen zuständig.
Gleichzeitig ist der Stadtbauhof Heimathafen der Stadtbusflotte der Verkehrsbetriebe und Standort der Stadtgärtnerei. Eine Schreinerei gehört ebenfalls zum Stadtbauhof: Fünf Mitarbeiter halten Holzbrücken und Stege sowie Holzgeländer, Zäune und Sitzbänke in Ordnung. Daneben helfen sie beispielsweise bei Umbauten in Kindergärten und Schulen.
Die städtischen Fahrzeuge und Geräte werden in einer eigenen Werkstatt von vier Mitarbeitern gewartet und repariert – vom 40-Tonner bis hin zum kleinen Rasenmäher.
Stellvertretung: Stefan Tischer
85221 Dachau
- Tel.: 08131 - 754860
- Fax: 08131 - 7544992
- stadtbauhof@ dachau.de
- Kartenansicht
