Dass Abfall nicht einfach auf den Boden geworfen wird, sondern in Abfalleimer gehört, ist nicht für jedermann selbstverständlich. Mit einer kreativen „Müllkampagne“ wirbt die Stadt Dachau nun für die Benutzung von Abfalleimern.

Mit orangefarbenen, gut sichtbaren Aufklebern auf circa 500 städtischen Mülleimern im Stadtgebiet sowie 7 großen Bannern macht die Stadt darauf aufmerksam, dass Abfall in die dafür vorgesehenen Mülleimer gehört und nicht auf den Boden.
Sprüche mit einem Augenzwinkern wie „Ihre Papiere bitte“, „Gib mir den Rest“, „Gib´s mir“ oder „Ich fress dir aus der Hand“ werben für die Benutzung der Eimer.
Mit der Kampagne erfindet die Stadt Dachau freilich das Rad nicht neu. In einigen anderen Städten gab und gibt es bereits solche Kampagnen, am bekanntesten dürfte jene der Stadt Wien sein, die ebenfalls mit lockeren Sprüchen für die korrekte Entsorgung von Abfall wirbt. Mit dem Dachauer Grafiker Stefan Gerstorfer hat die Stadt Dachau einen kreativen Kopf gefunden, der nun für seine Heimatstadt Sprüche, Aufkleber und Banner entworfen hat.
Die Kampagne lässt sich ohne großen Aufwand umsetzen, da die Aufkleber von den Kolleginnen und Kollegen von Stadtgrün und Stadtbauhof im Zuge der regelmäßigen Entleerungen der Abfalleimer angebracht werden.
„Es ist schon erstaunlich und ärgerlich, wie achtlos manche Leute ihren Abfall einfach an Ort und Stelle auf den Boden werfen“, sagt Oberbürgermeister Florian Hartmann mit Blick auf die Gründe der Kampagne. „Wenn wir mit der Aktion zumindest einige davon zum Nachdenken über das eigene Verhalten bringen können, ist das schon ein Erfolg zum Nutzen unserer Umwelt, des Stadtbildes und zur Verringerung der Kosten und des Aufwands, der uns entsteht, wenn die Kolleginnen und Kollegen von Stadtgrün und Stadtbauhof achtlos weggeworfenen Müll aufsammeln müssen.“