Künstlerweg Dachau

Künstlerweg Dachau

Auf den Spuren der historischen Künstlerkolonie Dachau.

Fotografie einer Stele des Dachauer Künstlerwegs mit Blick auf die Kirche St. Jakob in Dachau
Foto: Julian Leitensdorfer

Die Künstlerkolonie Dachau.

Was war und ist das Besondere?

Das Licht- und Schattenspiel, die Sonnenflecken, der Föhn, der die Alpen an den Rand des Mooses zaubert.

Sowie der kleine Markt Dachau vor den Toren Münchens, der den Künstlern sowohl Motive als auch Geselligkeit bot. Diese kamen, blieben manchen Sommer lang oder haben sich hier niedergelassen.

Bis heute unterstützt und ehrt die Stadt ihre Künstler: Es gibt günstige Malerateliers, einen Etat zum Ankauf von Kunstwerken, die Künstlervereinigung Dachau, von der Stadt unterstützte Ausstellungen. Auf den örtlichen Friedhöfen werden die Gräber der Künstler gepflegt und mit Plaketten sichtbar gemacht.

Radio-Beitrag zum Künstlerweg Dachau

Ölgemälde von Jean Lehmann, rötlich bunte Ansicht Dachauer Karlsberg
Stele des Künstlerwegs am Karlsberg: Jean Lehmann "Karlsberg"

Katrin Kühne berichtet im „Sonntagsspaziergang“ vom 06.03.2022 dem Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk über den Künstlerweg Dachau. 

Hörbeitrag deutschlandfunk.de

Informationen zum Download Übersichtskarte & Flyer

Übersichtskarte & Flyer

Übersichtskarte Künstlerweg Dachau

Um 1900 war Dachau zu einem überregional bekannten Zentrum für Landschaftsmalerei angewachsen. Die Künstlerkolonie Dachau wurde weithin bekannt. Dazu  haben insbesondere drei Künstler beigetragen: Adolf Hölzel, Ludwig Dill und Arthur Langhammer.

Entdecken Sie diese und weitere Maler der Künstlerkolonie und ihre Motive auf diesem Rundgang.

An den Gemälde-Stelen nehmen Sie den Blickwinkel der Maler auf deren Motive ein. Die meisten dieser Bilder können Sie im Original in der ständigen Ausstellung der Gemäldegalerie Dachau betrachten.

  • Ausgangspunkt: Dachau Rathausterasse
  • Weglänge: ca. 5,7 km
  • Beschaffenheit: Weg beinhaltet Treppen, Alternativ-Wege ohne Treppen siehe Karte
  • Dauer: ca. 2 Std.
  • Höhenunterschied: 20 m

Hier geht es zur Karte

Wanderung in Outdoor-App

Downloads zum Künstlerweg: Flyer & GPS-Daten

Künstlerweg Dachau: 18 Stelen führen durch die ehemalige Künstlerkolonie. Nehmen Sie den Blickwinkel der Maler auf deren Motive ein.

Eduard Schleich d. Ä. (1812 -1874)

"Blick vom Karlsberg Dachau gegen das Gebirge", Eduard Schleich d.Ä. um 1861
Öl auf Mahagoni, 49,2 x 117,6 cm
Bayerische Staatsgemäldesammlungen / Neue Pinakothek München

Ölgemälde von Eduard Schleich dem Älteren, "Blick vom Karlsberg Dachau gegen das Gebirge"

Lovis Corinth (1858 - 1925)

Ölgemälde von Lovis Corinth, "Wald in Dachau"

"Waldstück bei Dachau", Lovis Corinth
Öl auf Leinwand, 65,5 x 87,5 cm
Stadt Dachau/Gemäldegalerie Dachau

Ludwig Dill (1848 - 1940)

Öl-Gemälde von Ludwig Dill, "Das weiße Moos"

"Das weiße Moos", Ludwig Dill 1900
Öl auf Leinwand, 70 x 87 cm
Dr. Ulrich und Gertrude Lechner Stiftung/Gemäldegalerie Dachau

Max Feldbauer (1869 - 1948)

Ölgemälde von Max Feldbauer, "Pferde in der Schwemme"

"Pferde in der Schwemme" Max Feldbauerum 1919
Öl auf Holz, 59,5 x 61,4 cm
Hugo-Troendle-Stiftung/Gemäldegalerie Dachau

Otto Strützel (1855 - 1930)

Ölgemälde von Otto Strützel, "Amperbrücke bei Mitterndorf" zeigt Schäfer mit Schafherde und Bauer mit 2 Rindern an Holzbrücke über die Amper

Amperbrücke bei Mitterndorf, Otto Strützel um 1923
Öl auf Leinwand, 80 x 111,5 cm
Sparkasse Dachau/Gemäldegalerie Dachau

Bernhard Buttersack (1858 - 1925)

Ölgemälde von Bernhard Buttersack, "Torfhütte", Mooslandschaft mit kleiner windschiefer Hütte

Torfhütte, Bernhard Buttersack, 1899
Öl auf Leinwand auf Karton, 56 x 43 cm
Museumsverein Dachau/Gemäldegalerie Dachau

Arthur Langhammer (1854 - 1901)

Ölgemälde von Arthur Langhammer, Mädchen mit Reisigbündel, dahinter ein kleiner Hund

Mädchen mit Reisigbündel, Arthur Langhammer
Öl auf Leinwand, 72 x 100 cm
Sparkasse Dachau/Gemäldegalerie Dachau

Paul Thiem (1858 - 1922)

Ölgemälde von Paul Thiem, "Abend an der Schleuse", zeigt Flussauen der Amper

Abend an der Schleuse (Amperwehr), Paul Thiemum 1890
Öl auf Leinwand, 37,7 x 47,7 cm
Stadt Dachau/Gemäldegalerie Dachau

August Kallert (1882 - 1958)

Ölgemälde von August Kallert, "Amperbad" zeigt Badende in der Amper

"Amperbad" August Kallert, um 1920/30
Öl auf Holz, 74 x 57,5 cm
Privatbesitz

Robert Franz Curry (1872 - 1955)

Ölgemälde von Robert Franz zeigt einen Bach mit dahinter liegenden Häusern

"Holzgartenstraße in Dachau" Robert Franz Curry, um 1900
Öl auf Leinwand, 62 x 75 cm
Dachauer Galerien und Museen/Gemäldegalerie Dachau

Lilly Hildebrandt-Uhlmann (1877 - 1975)

Gemälde von Liliiy Hildebrandt-Uhlmann "Blick auf Dachau vom Unteren Markt" zeigt Dächer und Häuser einer Stadt
Gemälde von Lily Hildebrandt-Uhlmann, "Blick auf Dachau vom unteren Markt"

"Blick auf Dachau vom Unteren Markt" Lilly Hildebrandt-Uhlmann
Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm
Privatbesitz

Karl Schröder-Tapiau (1870 - 1945)

Ölgemälde von Karl Schröder-Tapiau "Ansicht von Dachau" zeigt die Silhouette von Dauchau von einer Wiese aus

"Ansicht von Dachau", Karl Schröder-Tapiau um 1912
Öl auf Leinwand, 38 x 50 cm
Dr. Ulrich und Gertrude Lechner Stiftung/Gemäldegalerie Dachau

Hans von Hayek (1869 - 1940)

Öl-Gemälde von Hans von Hayek "Schleißheimer Kanal im Winter" zeigt einen Kanal mit kahlen Bäumen im Schnee

"Schleißheimer Kanal im Winter" Hans von Hayek, 1905
Öl auf Leinwand, 80,3 x 101 cm
Museumsverein Dachau/Gemäldegalerie Dachau

Adolf Hölzel (1876 - 1971)

Öl-Gemälde von Adolf Hölzel, "Im Biergarten zur Alten Schießstätte", 2 Personen auf Bänken

"Im Biergarten zur Alten Schießstätte" Adolf Hölzel, 1891
Öl auf Leinwand, 40,4 x 50,7 cm
Dr. Ulrich und Gertrude Lechner Stiftung/Gemäldegalerie Dachau

Paula Wimmer (1876 - 1971)

Gemälde von Paula Wimmer, "Volksfest in Dachau", Volksfestbuden, Menschen, ein Pferd und im Vordergund ein Mädchen

"Volksfest in Dachau" Paula Wimmer, um 1930
Öl auf Leinwand, 42 x 50 cm
Stadt Dachau/Gemäldegalerie Dachau

Giulio Beda (1879 - 1954)

Ölgemälde von Giulio Beda "Wieninger Straße im Winter" zeigt eine verschneite Straße mit spielenden Kindern

"Wieninger Straße im Winter" Giulio Beda, um 1908
Öl auf Leinwand, 112 x 110 cm
Privatbesitz

Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)

Ölgemälde von Karl Stuhlmüller "Unterbräu mit Augsburger Tor" zeigt eine Straße mit Fuhrwerken und Rindern

"Unterbräu mit Augsburger Tor" Karl Stuhlmüller, 1890 
Öl auf Holz, 34 x 56,5 cm
Stadt, Landkreis und Sparkasse Dachau/Gemäldegalerie Dachau

Jean Lehmann, gen. ILLS (1885 - 1969)

Ölgemälde von Jean Lehmann, rötlich bunte Ansicht Dachauer Karlsberg

"Karlsberg" Jean Lehmann, 1929
Öl auf Leinwand, 66 x 80,4 cm
Stadt Dachau/Gemäldegalerie Dachau