Beratung und Förderung

Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Die Verbraucherzentrale bietet kostenfreie und unabhängige Fachberatung zu verschiedenen Themen einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Energienutzung. 

Informieren Sie sich über die folgenden kostenfreien Online-Angebote oder eine Einstiegsberatung.

Frau per Tablet im Online-Vortrag

Kostenfreie Online-Vorträge zum Einstieg

Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. 

Auswahl kostenfreier Informationsveranstaltungen (Online-Vorträge):

  • Dienstag, 12.08.2025, 18:00-19:00 Uhr: Sonnenstrom vom Balkon
  • Mittwoch, 13.08.2025, 18:00-19:00 Uhr: Energetisch sanieren – Vom Keller bis zum Dach
  • Dienstag, 19.08.2025, 18:00-19:00 Uhr: Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
  • Donnerstag, 21.08.2025, 18:00-20:00 Uhr: Sonnenstrom vom Dach

Anmeldung und weitere Beratungsangebote zum Thema Energie der Verbraucherzentrale Bayern: Online-Sprechstunde u. -Vorträge (Bauen & Sanieren, Photovoltaik etc.) unter:
Anmeldung und Beratung

Weitere interessante Veranstaltungsangebote der Verbraucherzentrale Bayern, z. B. auch zu den Themen nachhaltige Mobilität und klimabewusster Konsum, finden Sie hier:

Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Bayern

Initialberatung der Verbraucherzentrale Bayern zu den Themen „Energiesparen“ / „Sanieren“ / „Heizung erneuern“ / „Solarenergie“ / „Fördermöglichkeiten“, Beratungsangebot organisiert über den Landkreis Dachau

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet in Kooperation mit dem Landratsamt Dachau verschiedene Energieberatungsangebote für Haus- und Wohnungseigentümer an mit dem Ziel, individuelle Handlungsempfehlungen zur energetischen Sanierung und zur Nutzung erneuerbarer Energien zu geben.

Folgende drei Beratungsformate stehen zur Auswahl:

  • Kostenfreie telefonische Beratung
  • Kostenfreie persönliche Beratung im Landratsamt Dachau, Termine: In der Regel jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, Dauer: ca. 45 Minuten
  • Beratung bei Ihnen zu Hause: Im Rahmen spezieller Formate wie dem Gebäude-Check, dem EignungsCheck Heizung oder der Aufsuchenden PV-Beratung ist auch ein Vor-Ort-Termin bei Ihnen zu Hause möglich, Kosten: 40 Euro

Die Anmeldung zu allen Beratungsangeboten erfolgt ausschließlich über die Hotline der Verbraucherzentrale: 0800 809 802 400

Weitere informationen beim landratsamt dachau

Angebotscheck Wärmepumpe

Sie planen zur Gebäudeheizung und -kühlung Ihres Gebäudes den Einbau einer Wärmepumpe? - Dann nutzen Sie das Beratungsangebot des Angebotschecks für eine Wärmepumpe. Die Verbraucherzentrale berät Sie auf der Grundlage Ihnen bereits vorliegender Angebote von Heizungs- und Installationsbetrieben bei der Auswahl Ihrer Wärmepumpe und prüft die optimale Förderfähigkeit des Angebots.

WEITERE Infos

C.A.R.M.E.N. e. V.

Die Fachexperten der unabhängigen, vom Freistaat Bayern geförderten Beratungseinrichtung C.A.R.M.E.N. e. V. beraten Sie in kostenfreien Online-Seminaren rund um die Themen Gebäude- und Sanierungssanierung.

Nächste Termine:

  • Dienstag, 23.09.2025, 18:00-19:30 Uhr:
    Webseminar: Hybride Heizsysteme für’s Eigenheim: Holz Plus Wärmepumpe & Sonne

Angesichts des Klimawandels und steigender Öl- und Gaspreise wird es immer wichtiger, fossile Heizungen durch erneuerbare Energien zu ersetzen. In Bayern heizt bereits jeder dritte Haushalt mit Holz, meist als Zusatzheizung in den Wintermonaten. Etwa eine Viertelmillion Eigenheimbesitzer setzen sogar rein auf Pellet- oder Scheitholzkessel – und das aus gutem Grund: Holz ist regenerativ, regional verfügbar und bei jedem Wetter effizient nutzbar. Doch die Wärmewende erfordert insbesondere den verstärkten Einsatz der Wärmepumpentechnologie, da das Biomassepotential begrenzt ist. Die Kombination aus Holz für kalte Tage sowie Wärmepumpe und Solarenergie bei milden Temperaturen kann sowohl im Bestand als auch im Neubau viele Vorteile bieten. Lohnt es sich also, trotz zunehmender technischer Komplexität, in hybride Heizsysteme auf Basis regenerativer Energien zu investieren? Erfahren Sie mehr!

Anmeldung hier

Örtliche Energieberater – Energie-Effizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes

Sie sind auf der Suche nach einer fachlich qualifizierten Energieberatung für Ihr Gebäude?

Auf der nachfolgend verlinkten Webseite finden Sie die Liste der für die Förderprogramme des Bundes, Schwerpunkt KfW, zertifizierten Energieberater (BAFA) mit Kontaktdaten und Beratungsschwerpunkten, unterschieden nach Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Energie-Effizienz-Experten (EEE)

Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen e. V.

Die Bayerischen Energieagenturen haben einen Förderkompass Energie erstellt, mit dem Sie sich über Fördermöglichkeiten in den Bereichen Energetische Sanierung, Energieeffizientes Bauen, Energiesparen und Einsatz Erneuerbarer Energien kompakt informieren können. Unterschieden nach den Zielgruppen „Private Energieverbraucher“, „Kommunen“ und „Un-ternehmen / Freiberufler“ haben Sie für Ihr geplantes Vorhaben einen schnellen und strukturierten Überblick zu passenden Förderprogrammen des Bundes und der Bundesländer. Der Förderkompass kann unter dem folgenden Link kostenlos als PDF heruntergeladen werden:

Förderkompass | Bayerische Energieagenturen

Ansprechpartner:

8.0 Stabsstelle Klimaschutz

Leitung: Herr Dr. Suck

Stellvertretung: N.N.

Öffnungszeiten

Individuelle Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich.

Bürgerbüro Stadt Dachau

Pfarrstraße 2
85221 Dachau

Bürgerbüro der Stadt Dachau
BMWK-Logo ab 2022