Beratung und Förderung

Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern

Die Verbraucherzentrale bietet kostenfreie und unabhängige Fachberatung zu verschiedenen Themen einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Energienutzung.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Informieren Sie sich über die folgenden kostenfreien Online-Angebote oder eine Einstiegsberatung.

Kostenfreie Online-Vorträge zum Einstieg

Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. 

Auswahl kostenfreier Informationsveranstaltungen (Online-Vorträge):

  • Dienstag, 11.11.2025, 19-20 Uhr: Wärmepumpe im Altbau - So klappt es!
  • Donnerstag, 20.11.2025, 19-20.30 Uhr: Heizungserneuerung - Wie packt man´s richtig an?
  • Mittwoch, 26.11.2025, 19-20 Uhr: Sanierung und Heizung - Förderlandschaft im Überblick
  • Donnerstag, 04.12.2025, 19-20 Uhr: Wofür benötige ich einen Energieberater?
  • Dienstag, 09.12.2025, 10-11 Uhr: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
  • Donnerstag, 18.12.2025, 19-20 Uhr: Die Wärmepumpe - Praxistipps zu Planung, Hydraulik und Effizienzsteigerung

Anmeldung und weitere Beratungsangebote zum Thema Energie der Verbraucherzentrale Bayern: Online-Sprechstunde u. -Vorträge (Bauen & Sanieren, Photovoltaik etc.) unter:
Anmeldung und Beratung

Weitere interessante Veranstaltungsangebote der Verbraucherzentrale Bayern, z. B. auch zu den Themen nachhaltige Mobilität und klimabewusster Konsum, finden Sie hier:

Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Bayern

Initialberatung der Verbraucherzentrale Bayern zu den Themen „Energiesparen“ / „Sanieren“ / „Heizung erneuern“ / „Solarenergie“ / „Fördermöglichkeiten“, Beratungsangebot organisiert über den Landkreis Dachau

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet in Kooperation mit dem Landratsamt Dachau zusätzlich verschiedene persönliche Energieberatungsangebote für Haus- und Wohnungseigentümer an mit dem Ziel, individuelle Handlungsempfehlungen zur energetischen Sanierung und zur Nutzung erneuerbarer Energien zu geben.

Folgende drei Beratungsformate stehen zur Auswahl:

  • An jedem 2. Donnerstag eines Monats wird eine telefonische Beratung und an jedem 4. Donnerstag persönliche Beratungsgespräche angeboten.
  • Beratung bei Ihnen zu Hause: Im Rahmen spezieller Formate wie dem Gebäude-Check, dem EignungsCheck Heizung oder der Aufsuchenden PV-Beratung ist auch ein Vor-Ort-Termin bei Ihnen zu Hause möglich, Kosten: 40 Euro

Die Anmeldung zu den persönlichen Beratungsangeboten erfolgt ausschließlich über die Hotline der Verbraucherzentrale: 0800 809 802 400

Weitere informationen beim landratsamt dachau

Angebotscheck Wärmepumpe

Sie planen zur Gebäudeheizung und -kühlung Ihres Gebäudes den Einbau einer Wärmepumpe? - Dann nutzen Sie das Beratungsangebot des Angebotschecks für eine Wärmepumpe. Die Verbraucherzentrale berät Sie auf der Grundlage Ihnen bereits vorliegender Angebote von Heizungs- und Installationsbetrieben bei der Auswahl Ihrer Wärmepumpe und prüft die optimale Förderfähigkeit des Angebots.

WEITERE Infos

C.A.R.M.E.N. e. V.

Die Fachexperten der unabhängigen, vom Freistaat Bayern geförderten Beratungseinrichtung C.A.R.M.E.N. e. V. beraten Sie in kostenfreien Online-Seminaren rund um die Themen Gebäude- und Sanierungssanierung.

Nächste Termine:

  • Mittwoch, 03.12.2025, 16-17.30 Uhr:
    Webseminar: Wärmepumpe - klimafreundlich und kosteneffizient heizen im Eigenheim

Mit Wärmepumpen kann sowohl klimafreundlich als auch kostensparend Wärme erzeugt werden. Vor allem im Neubau erfreut sich dieses Heizsystem bereits großer Beliebtheit aber auch im Altbau kann es eingesetzt werden. Die Anzahl der installierten Wärmepumpen wächst kontinuierlich. Ein Vorteil der Wärmepumpe: Sie nutzt hauptsächlich Umweltwärme, die unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung steht. Nur ein geringer Anteil Strom für den Antrieb der Pumpe wird benötigt, um die Energie nutzbar zu machen. Bei einer vorhandenen Photovoltaikanlage lassen sich die beiden Systeme sinnvoll miteinander kombinieren.

Wie eine Wärmepumpe genau funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt, wie sie gefördert wird und ob diese Technik auch für das eigene Heim geeignet ist, erfahren Interessierte in diesem kostenlosen C.A.R.M.E.N.-WebSeminar. Der Online-Vortrag von Annemarie Bruckert und Anna Pielmeier richtet sich insbesondere an Hausbesitzerinnen und -besitzer sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.

ANMELDUNG HIER

Örtliche Energieberater – Energie-Effizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes

Sie sind auf der Suche nach einer fachlich qualifizierten Energieberatung für Ihr Gebäude?

Auf der nachfolgend verlinkten Webseite finden Sie die Liste der für die Förderprogramme des Bundes, Schwerpunkt KfW, zertifizierten Energieberater (BAFA) mit Kontaktdaten und Beratungsschwerpunkten, unterschieden nach Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Energie-Effizienz-Experten (EEE)

Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen e. V.

Die Bayerischen Energieagenturen haben einen Förderkompass Energie erstellt, mit dem Sie sich über Fördermöglichkeiten in den Bereichen Energetische Sanierung, Energieeffizientes Bauen, Energiesparen und Einsatz Erneuerbarer Energien kompakt informieren können. Unterschieden nach den Zielgruppen „Private Energieverbraucher“, „Kommunen“ und „Un-ternehmen / Freiberufler“ haben Sie für Ihr geplantes Vorhaben einen schnellen und strukturierten Überblick zu passenden Förderprogrammen des Bundes und der Bundesländer. Der Förderkompass kann unter dem folgenden Link kostenlos als PDF heruntergeladen werden:

Förderkompass | Bayerische Energieagenturen

Ansprechpartner:

8.0 Stabsstelle Klimaschutz

Leitung: Herr Dr. Suck

Stellvertretung: N.N.

Öffnungszeiten

Individuelle Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich.

Bürgerbüro Stadt Dachau

Pfarrstraße 2
85221 Dachau

Bürgerbüro der Stadt Dachau