Kostenfreie Online-Vorträge zum Einstieg
Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.
Auswahl kostenfreier Informationsveranstaltungen (Online-Vorträge):
- Dienstag, 12.08.2025, 18:00-19:00 Uhr: Sonnenstrom vom Balkon
- Mittwoch, 13.08.2025, 18:00-19:00 Uhr: Energetisch sanieren – Vom Keller bis zum Dach
- Dienstag, 19.08.2025, 18:00-19:00 Uhr: Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
- Donnerstag, 21.08.2025, 18:00-20:00 Uhr: Sonnenstrom vom Dach
Anmeldung und weitere Beratungsangebote zum Thema Energie der Verbraucherzentrale Bayern: Online-Sprechstunde u. -Vorträge (Bauen & Sanieren, Photovoltaik etc.) unter:
Anmeldung und Beratung
Weitere interessante Veranstaltungsangebote der Verbraucherzentrale Bayern, z. B. auch zu den Themen nachhaltige Mobilität und klimabewusster Konsum, finden Sie hier:
Initialberatung der Verbraucherzentrale Bayern zu den Themen „Energiesparen“ / „Sanieren“ / „Heizung erneuern“ / „Solarenergie“ / „Fördermöglichkeiten“, Beratungsangebot organisiert über den Landkreis Dachau
Die Verbraucherzentrale Bayern bietet in Kooperation mit dem Landratsamt Dachau verschiedene Energieberatungsangebote für Haus- und Wohnungseigentümer an mit dem Ziel, individuelle Handlungsempfehlungen zur energetischen Sanierung und zur Nutzung erneuerbarer Energien zu geben.
Folgende drei Beratungsformate stehen zur Auswahl:
- Kostenfreie telefonische Beratung
- Kostenfreie persönliche Beratung im Landratsamt Dachau, Termine: In der Regel jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, Dauer: ca. 45 Minuten
- Beratung bei Ihnen zu Hause: Im Rahmen spezieller Formate wie dem Gebäude-Check, dem EignungsCheck Heizung oder der Aufsuchenden PV-Beratung ist auch ein Vor-Ort-Termin bei Ihnen zu Hause möglich, Kosten: 40 Euro
Die Anmeldung zu allen Beratungsangeboten erfolgt ausschließlich über die Hotline der Verbraucherzentrale: 0800 809 802 400
Angebotscheck Wärmepumpe
Sie planen zur Gebäudeheizung und -kühlung Ihres Gebäudes den Einbau einer Wärmepumpe? - Dann nutzen Sie das Beratungsangebot des Angebotschecks für eine Wärmepumpe. Die Verbraucherzentrale berät Sie auf der Grundlage Ihnen bereits vorliegender Angebote von Heizungs- und Installationsbetrieben bei der Auswahl Ihrer Wärmepumpe und prüft die optimale Förderfähigkeit des Angebots.