Die Stadt will Verbesserungen für Radfahrer schaffen, um das Radfahren attraktiver zu machen und auch so die Kraftfahrzeugbelastung der hochbeanspruchten städtischen Straßen zu reduzieren. Im Jahr 2005 wurde durch den ADAC im städtischen Auftrag ein Radwegekonzept erstellt.
Der konzeptionell sinnvolle Radwegeausbau hat weiterhin einen hohen Stellenwert.
Die Stadt ergreift alle möglichen Maßnahmen, um Verbesserungen für die Radfahrer zu schaffen, Radfahren attraktiver zu machen - und so auch die Kraftfahrzeugbelastung der hochbeanspruchten städtischen Straßen zu reduzieren.
In 2004 hat man begonnen, zusätzlich zu den bisherigen Radwegen auf Gehwegniveau auch Radfahrverbindungen im Straßenbereich durch Abmarkieren von Schutzstreifen zu schaffen.
Im Jahr 2005 wurde durch den ADAC im städtischen Auftrag ein Radwegekonzept erstellt (Informationen können in den unten aufgeführten PDF-Dateien abgerufen werden).
Darin werden Anregungen zu weiteren wichtigen Maßnahmen in Bezug auf ein geschlossenes Radwegenetz im Stadtgebiet (und dem Anschluß an die Nachbargemeinden sowie zu überörtlichen Radwegen) gegeben.
Ordnungsamt und Tiefbauabteilung bemühen sich gemeinsam darum, die Maßnahmen Stück für Stück umzusetzen.
Das Radwegekonzept des ADAC wurde vom Stadtrat einstimmig als Leitfaden für die weitere Entwicklung und Planung verabschiedet. Zusammen mit der Tiefbauabteilung wird das Konzept nun schrittweise umgesetzt.
Weitere Informationen