
Wer derzeit mit dem Auto in Dachau unterwegs ist, muss leider mit Behinderungen, Staus und längeren Fahrzeiten rechnen – an unterschiedlichen Stellen laufen noch größere Straßenbaumaßnahmen. Wieder frei befahrbar sind bereits die Kopernikusstraße und die Würmstraße.
Für Entlastung im Straßenverkehr sorgen dürfte die Fertigstellung der Bauarbeiten in der Kopernikusstraße (Anschluss eines Neubaus an das Abwassernetz durch die Stadtwerke) und in der Würmstraße (Wiederherstellung einer beschädigten Stromtrasse zur Versorgung des Nu-Parks durch die Stadtwerke). Ebenfalls wieder erreichbar von der Münchner Straße aus ist der Parkplatz Wiesböckanwesen.
- Aktuell saniert die Stadt noch die Bushaltestellen in der Sudetenlandstraße (bis vsl. 05.10.),
- das Straßenbauamt Freising wiederum ist in der Bajuwarenstraße Richtung Karlsfeld tätig (bis vsl. 17.10.),
- und die Stadtwerke erweitern in der inneren Schleißheimer Straße ihr Stromnetz (bis vsl. 10.10.) und verlegen am Weblinger Weg Glasfaser (bis vsl. 24.10.).
Grundsätzlich ist die Stadt bei Straßenbaumaßnahmen äußerst bemüht, die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten. Allerdings hat die Stadt darauf nur begrenzt Einfluss, da es sich – wie oben geschildert – um Baumaßnahmen unterschiedlicher Akteure handelt. Somit lässt es sich leider nicht immer vermeiden, dass Bauarbeiten zeitlich und räumlich geballt stattfinden. In diesen Fällen versuchen alle Beteiligten aber, die Baumaßnahmen zu beschleunigen und so kurz wie möglich zu halten.
Alle Baumaßnahmen sind natürlich von den jeweiligen Baufirmen abhängig, was ebenfalls zu terminlichen Zwängen führen kann. So wurde z. B. für die Spülbohrung der Stadtwerke an der Würmstraße ein großes Bohrspülgerät benötigt, über das nur wenige Firmen verfügen. Den Einbau sogenannter „halbstarrer Decken“ wiederum, wie sie bei der Sanierung der Bushaltestellen in der Sudetenlandstraße erfolgt, können nur Fachfirmen durchführen, die deutschlandweit im Einsatz sind. Und eine Bauausführung in den Sommerferien ist mitunter schwierig bis unmöglich, da Baufirmen ihren Betriebsurlaub häufig parallel zu den Schulferien haben.
Zudem spielt auch immer die Wettersituation eine wesentliche Rolle, denn viele Straßenbauarbeiten lassen sich nur bei trockenem Wetter durchführen.
Die Stadt Dachau wird ihr Baustellenmanagement überprüfen und anpassen, um so immense Behinderungen wie in den letzten Tagen künftig zu vermeiden.