
Dachau ist Vorreiter der digitalen Infrastruktur: Die Stadt wurde vom Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung mit dem Siegel "GigabitRegionBayern" ausgezeichnet – denn über 90 Prozent der Dachauer Haushalte haben bereits Zugang zu einem gigabitfähigen Internetanschluss.
Ein zentraler Treiber dieses Erfolgs sind die Stadtwerke Dachau und ihre Tochtergesellschaft Dachau CityCom GmbH (DCC). Seit 2009 investieren sie gezielt in den Ausbau eines eigenen Glasfasernetzes – unabhängig, leistungsfähig und zukunftssicher. Das Netz ist inzwischen 210 Kilometer lang, und mehr als 15.000 Haushalte haben bereits die Möglichkeit, eine stabile Highspeed-Internetverbindung zu nutzen – entweder direkt bis in die Wohnung (Fiber to the Home, FTTH) oder bis ins Gebäude (Fiber to the Building, FTTB). „Die Auszeichnung Dachaus als GigabitRegion verdeutlicht, dass unsere Stadt seit Jahren in moderne Infrastruktur investiert und mit der Glasfaser das Fundament für Wohnen, Arbeiten, Bildung und Wirtschaft in der digitalen Gesellschaft legt“, so Oberbürgermeister Florian Hartmann bei der Übergabe des Siegels an Jürgen Schmidt (Bereichsleiter Technik bei den Stadtwerken Dachau, rechts im Bild) und Peter Ostertag (Abteilungsleiter Infrastruktur, links).
Auf dem Weg zur Vollversorgung
Rund 80 Prozent des Stadtgebiets sind heute schon mit Glasfaser erschlossen, 45 Prozent der Gebäudeeigentümer haben sich aktiv für einen Anschluss entschieden. Bis Ende 2027 soll ganz Dachau mit Glasfaser versorgt sein.
„Kupferleitungen sind mittlerweile der bremsende Faktor im Netz. Mit unserer konsequenten Ausrichtung auf Glasfaser schaffen wir die Basis für eine stabile, leistungsfähige und flächendeckende Breitbandversorgung – und damit auch für Digitalisierung, Innovation und Lebensqualität in unserer Stadt“, betont Jürgen Schmidt, Bereichsleiter Technik bei den Stadtwerken Dachau und Mitgründer der Dachau CityCom.
Glasfaser für alle – auch im Bestand
In Neubauten gehört der Glasfaseranschluss bereits zum Standard. In Bestandsgebäuden gibt es hingegen oft noch Hürden bei der internen Verkabelung. Doch auch dafür bietet die DCC konkrete und individuelle Nachrüstlösungen. „Damit schaffen wir nicht nur moderne Lebens- und Arbeitsbedingungen für unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern sichern auch die Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Zukunftsfähigkeit von Dachau“, sagt Oberbürgermeister Hartmann.
Detailinformationen bei der DCC
Weitere Informationen rund um den Glasfaseranschluss, zu Fördermöglichkeiten und zur technischen Umsetzung gibt es auf dachau-citycom.de sowie persönlich beim Kundenservice der Dachau CityCom in der Brunngartenstraße 3, unter Tel. 7009-965 und info@. dachau-citycom.de