- Stolpersteine
… verpflichtet, dann ins Ghetto Theresienstadt deportiert und am 30. Juni 1944 dort ermordet. Zu den Stolpersteinen Alice Jaffé, geb. Portner, wurde am 30. April 1875 in eine jüdische Warschauer…
- Erinnerungsorte
… Verkehrsverbindung: Bus 720/722 und 726 (J.F.Kennedy-Platz) Stadtplan Stolpersteine JPG-Datei, 1,28 MB JPG-Datei, 1,28 MB Der von der SS als Massengrab angelegte…
- Spazierwege und Rundgänge
… Ein Spaziergang durch Dachau auf den Spuren einiger Opfer des NS-Regimes. Er folgt den sogenannten Stolpersteinen. Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing, die der Künstler Gunter Demnig zur Erinnerung an…
- Künstlervillen
… Drillingsfenster Seit November 2005 erinnern vor dem Haus, im Gehweg eingelassen, sogenannte "Stolpersteine" des Bildhauers Gunter Demnig (*1947) an die ehemaligen jüdischen Bewohnerinnen und…
- Reisefu__hrer_Innen_2023_online.pdf
… 9 ehemaliger „Kräutergarten“ (Plantage) former Herb Garden (Plantation) 3 0 her Asc 71 0 71 3 Stolpersteine Stumbling Stones 9 72 3 172 0 71 12 Stationen, Ausgangspunkt: Bahnhof 12 stations,…
- Reisefu__hrer_Innen_2023_online_01.pdf
… 9 ehemaliger „Kräutergarten“ (Plantage) former Herb Garden (Plantation) 3 0 her Asc 71 0 71 3 Stolpersteine Stumbling Stones 9 72 3 172 0 71 12 Stationen, Ausgangspunkt: Bahnhof 12 stations,…
- Audio-Tour
… Zeitgeschichte: Das P-Seminar des Josef-Effner-Gymnasiums Dachau hat für Sie Informationen zu den Stolpersteinen vertont. Klicken Sie hier auf den gewünschten Stolperstein und erfahren Sie mehr über…
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Ein hoher Benutzerkomfort auf unserer Website liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir gerne Nutzungsdaten zu rein statistischen Zwecken erfassen. Wir gehen vertrauenswürdig mit diesen um und garantieren dies durch die Verwendung eigener Cookies ohne die Weitergabe an Dritte. Hierzu bitten wir um Ihre Einwilligung.