Veranstaltungs­details

Dachauer Schlosskonzerte - Polnisches Kammerorchester Radom, Gábor Boldoczki

07. Mär 2026 20:00 - 22:00 Uhr

Polnisches Kammerorchester Radom,
Jurek Dybał, Leitung
Gábor Boldoczki, Trompete

Das Polnische Kammerorchester Radom wurde im Januar 2007 als offizielle Kultureinrichtung der sich rasch entwickelnden Stadt Radom in Polen gegründet.
Die Stadt Radom ist berühmt für ihr musikalischen Erbe und den Komponisten Nicolaus Radomiensis. Sie ist eines der wichtigsten historischen Zentren der polnischen Musik aus dem Mittelalter.

Der im ungarischen Kiskőrös aufgewachsene Gábor Boldoczki ist mit seinem Trompetenspiel die Ausnahmeerscheinung seiner Generation. Auch die internationale
Presse feiert ihn regelmäßig als grandiosen Trompetenvirtuosen. Bereits mit 14 Jahren erhielt der mehrfache ECHO Klassik Preisträger beim Nationalen Trompetenwettbewerb in Zalaegerszeg den 1. Preis und begann nach diversen Studien seine internationale Solokarriere. Der endgültige Durchbruch gelang ihm als Gewinner des bedeutenden Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und als 1. Preisträger des 3. Internationalen Maurice André Wettbewerbs, dem Grand Prix de la Ville de Paris.

Programm:
Grzegorz Gerwazy Gorczycki, Ball Polonaise
Nicolaus von Radom, Ballada
Jean-Marie Leclair, Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur, op. 7 Nr. 3
Jan Zelenka, Hipocondrie à 7 Concertanti, ZWV 187
François Couperin, „Prélude” aus Concert Royal Nr. 2 in D-Dur, „Muzette”
aus Concert Royal Nr. 3 in A-Dur
Jean-Philippe Rameau, „Contredanse très vive” aus der Tragédie
lyrique „Les Boréades”
Marcin Mielczewski, Canzona a due; Georg Philipp Telemann, Concerto
polonoise in B-flat major, TWV43:B3
Wojciech Bobowski, Musik aus dem Osmanischen Reich
Michel Blavet, Konzert für Flöte und Orchester in a-Moll

Einlass 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Schloss Dachau
Schlossstraße 1
85221 Dachau

Eintritt

Preis: 33,00 EUR

Kat. A 35 EUR und Kat. B 33 EUR zzgl. VVK-Gebühr Vorverkauf über München Ticket.

Keine Abendkasse!

Veranstalter

Stadt Dachau, Kulturamt
Konrad-Adenauer-Str. 1
85221 Dachau