
Wir brauchen in Deutschland eine Politik, die visionär nach vorne denkt. Denn die Vorstellungskraft rüstet uns für die Zukunft und macht Demokratie gestaltbar. In diesem Sinne beschreibt Andrea Römmele die Megatrends, die unser Leben erfasst haben: Digitalisierung und KI, Urbanisierung, demografischer Wandel und Migration, Klimawandel und Globalisierung. Zu jedem Megatrend entwirft sie fiktive Szenarien, die zeigen, wie Demokratie unter großem Druck lebendig bleiben kann – oder wie sie scheitert. Wir müssen umdenken: von der Maximierung des Privaten zum Denken für die Gemeinschaft, von Zukunftsangst zu Zukunftsmut! Und genau hierzu muss sich die neue Regierung aufstellen, genau das muss sie umsetzen. Wie das gehen kann und gehen soll – darüber wollen wir sprechen!
Andrea Römmele ist Professorin für Politische Kommunikation und Vizepräsidentin an der Hertie School in Berlin. Ihr Forschungsinteresse gilt den Themen Demokratie vergleichende politische Kommunikation, politische Parteien und Wahlkämpfe. Sie gehörte zum Wahlkampfteam von Gerhard Schröder und Hillary Clinton. Bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 hat sie live aus Washington für diverse Radio- und Fernsehsender berichtet.
Im Rahmen des Jubiläumsmonats: 10 Jahre Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau
Seit einem Jahrzehnt setzt sich die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau zusammen mit vielen Partner:innen für ein vielfältiges, tolerantes und demokratisches Miteinander ein. Im Jubiläumsmonat laden wir zu einem vielfältigen Programm ein.
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
weitere Veranstaltungsdokumente
im Anschluss an den Vortrag mit Diskussion findet der feierliche Empfang zum zehnjährigen Jubiläum der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau statt
Eintritt
Veranstalter
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau
Mittermayerstraße 22-24
85221 Dachau