Veranstaltungs­details

Konzentrationslager Buchenwald

11. Okt 2023 19:30 - 21:00 Uhr

In Westdeutschland ist wenig bekannt, welchen Stellenwert die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald in der Erinnerungskultur der DDR hatte. Bis heute wird sie kaum und manches Mal auch verzerrt wahrgenommen. Nach der Wende gab es weitere Perspektiven, die heute entscheidend die Erinnerung an die Geschichte von Buchenwald prägen. In Vorbereitung auf die Gedenkstättenfahrt (Seite 8) soll dieser Vortrag den Umgang mit der Erinnerungskultur in den zurückliegenden Jahrzehnten ausleuchten. Auch Interessierte, die nicht an der Gedenkstättenfahrt teilnehmen, sind herzlich eingeladen.

 

Referent: Rikola-Gunnar Lüttgenau, Historiker, seit 1993 Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald, derzeit Leiter Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

 

Veranstaltungsort

Versöhnungskirche Dachau
Alte Römerstraße 87
85221 Dachau

Der Zugang zur Versöhnungskirche ist an dem Abend ab 19 Uhr über das Kloster Karmel, Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau, möglich (Gäste der Versöhnungskirche dürfen den Klosterparkplatz nutzen). Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Unterstützung beim Zugang benötigen, melde sich bitte im Vorfeld beim Büro der Versöhnungskirche unter Tel. 081 31 / 136 44.

Eintritt Frei

Veranstalter

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau