
Vom 21. März bis zum 26. Juni zeigt die Versöhnungskirche erstmals in Dachau diese Zeichnungen. Der französische Häftling Paul Wernet ließ während seiner Haft im KZ-Außenlager Kempten Episoden des Lageralltags von einem Mithäftling zeichnen. Die Zeichnungen sind 1944/1945 unter dem unmittelbaren Eindruck der Geschehnisse entstanden. Die einzelnen Bilder bieten einen authentischen Blick auf den KZ-Alltag.
Im Vortrag beschreibt und analysiert Markus Naumann, Historiker und Vorsitzender des Heimatvereins Kempten, anhand der Zeichnungen zum einen die Lebenswelt der Häftlinge in Kempten. Zum anderen erzählt er die Geschichte des Außenlagers Kempten-Tierzuchthalle, die das Dachauer KZ-System in die Stadt Kempten brachte.
Unter der abgebildeten Zeichnung steht: Die Durchsuchung – „Organisieren“ verboten. Sie zeigt den Appellplatz vor der Tierzuchthalle. Ein Häftling wird von einem dafür eingeteilten Mithäftling kontrolliert, der dabei hineingeschmuggelte, „organisierte“ Lebensmittel findet. Zeichner: anonym
Veranstaltungsort
Versöhnungskirche Dachau
Alte Römerstraße 87
85221 Dachau
Bei Abendveranstaltungen ist der Zugang zur Versöhnungskirche nur über das Kloster Karmel, Alte Römerstr. 91 möglich, der 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet ist (Gäste der Versöhnungskirche dürfen den Klosterparkplatz nutzen). Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Unterstützung beim Zugang benötigen, melden sich bitte im Vorfeld beim Büro der Versöhnungskirche unter Tel. 081 31 / 136 44. Das Kloster ist über die nahe MVV-Bushaltestelle "Kloster Karmel" auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, nach der Veranstaltung gibt es noch Busverbindungen zum Dachauer Bahnhof.
Eintritt Frei
Veranstalter
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau