Ein Themenrundgang, anlässlich des Weltwassertages, über den „schweren Weg“ der zentralen Wasserversorgung in Dachau und die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung der Zukunft.
Die Münchner Post hatte im März 1910 die „skandalösen Dachauer Wasserverhältnisse“ angeprangert. Von den Pumpbrunnen lieferten „die meisten nur schlechtes Wasser“, in dem allerlei herumschwamm. Da das Amperwasser müheloser heraufzubefördern war als das sogenannte Trinkwasser, wurde dieses massenhaft getrunken. Man sprach von einem großen Wunder, dass Dachau nicht schon längst von einer Typhusepidemie heimgesucht wurde.
Dauer ca. 2 Stunden
Begrenzte Teilnehmerzahl! Es gelten die zum Zeitpunkt der Führung gültigen Sicherheits- und Hygienebestimmungen.
Veranstalter: Ihr Dachauer Gästeführer Matthias Schüßler
Dauer: ca. 2 Stunden; Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. In der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro wurde er vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Seit seiner ersten Ausführung hat er erheblich an Bedeutung gewonnen.
Veranstaltungsort
Amperbrücke
Ludwig-Thoma-Straße/Ecke Rotkreuzplatz
85221 Dachau
Treffpunkt ab 15 min. vor Führungsbeginn
Eintritt
Preis: 10,00 EUR
pro Person: Kind (6-14 J.) € 10,- Erwachsener € 15,- Familienticket (Eltern u. bis zu 3 Kinder 6-14 J.) € 45,-
Veranstalter
DACHAU-TOUR.DE / Stadtführung mit Matthias
Zugspitzstraße 21
82223 Eichenau