Veranstaltungs­details

Themenrundgang: Der Gedenkort auf dem Leitenberg

26. Jul 2025 14:00 - 16:00 Uhr

Auf dem Leitenberg befinden sich die Gräber von etwa 7.400 Toten des KZ Dachau, die dort in den letzten Kriegsmonaten und kurz nach der Befreiung angelegt wurden. Nach einem internationalen Skandal um die Vernachlässigung der Gräber entstand 1949 ein KZ-Ehrenfriedhof.

 

Die Führung vor Ort geht auf die letzten Kriegsmonate im Lager und die Erinnerungsgeschichte des Ortes von 1945 bis heute ein.

 

Referentin | Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau

 

Anmeldung | Anmeldung über die Münchner Volkshochschule (https://www.mvhs.de/kurse/muenchen-unsere-stadt/muenchen-umgebung-entdecken/muenchen-damals-stadtgeschichte-entdecken/themenrundgang-der-gedenkort-auf-dem-leitenberg-460-C-U122250), die Volkshochschule Eching (https://www.vhs-eching.de/programm/kurssuche/kurs/Themenrundgang-der-Gedenkort-auf-dem-Leitenberg/25-1326) oder am Veranstaltungstag bei der Referentin vor Ort.

 

Treffpunkt | Leitenweg 9, 85221 Dachau (Parkplatz KZ-Friedhof Dachau Leitenberg)

 

Teilnehmer/-innen | max. 30 Teilnehmende

 

Kosten | 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person

 

Der Themenrundgang ist nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich. Es sind einige Stufen und etwas Steigung zu bewältigen.

Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.

 

Foto: Kreuz auf dem KZ-Ehrenfriedhof Leitenberg. (©KZ-Gedenkstätte Dachau)

Veranstaltungsort

KZ-Ehrenfridhof am Leitenberg
Leitenweg 9
85221 Dachau

Treffpunkt: Parkplatz KZ-Friedhof Dachau-Leitenberg

Eintritt

Preis: 4,00 EUR

2,00 EUR ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis)

Veranstalter

KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau