
Was wissen wir (noch) über Biodiversität?
Nach einer Einführung über Definition, Nutzen und Gefährdung der Biodiversität beleuchtet Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, ehem. Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, Lehrstuhlinhaber für Systematische Zoologie an der LMU München und aktuell erster Vorstandsvorsitzender im Dachauer Forum e.V., in seinem Vortrag vor allem die Bildungs- und Vermittlungsfrage rund um das Thema Artenvielfalt. Dabei wird auf den aktuellen Stand der Wissenschaft eingegangen, noch mehr aber auf die (meist verbesserungsfähige) Wissensvermittlung in die breite Öffentlichkeit über Schulen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Universitäten, Naturkundemuseen und -vereine. Die Bewahrung der Biodiversität ist ein globales Problem, das aber lokal substanziell und gewinnbringend beeinflusst werden kann - wenn Herz (Empathie), Hirn (Wissen) und Hand (Tun) zusammenfinden.
Der Vortrag ist Teil des Programms der Veranstaltungsreihe "Aktionstage Nachhaltigkeit", die die Stadtbücherei Dachau zusammen mit der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz e.V. zwischen April und Juli 2024 ausrichtet.
Eintritt Frei
Veranstalter
Stadtbücherei Dachau - Hauptstelle
Max-Mannheimer-Platz 3
85221 Dachau