
Dominique Boueilh, Präsident des Comité International de Dachau (CID), Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, und Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, laden dazu ein, an der Gedenkfeier zum 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau am Sonntag, den 5. Mai 2024, teilzunehmen.
Programm
09.15 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst der Katholischen, Evangelischen und Griechisch-Orthodoxen Kirchen im Karmel „Heilig Blut“
09.30 Uhr
Russisch-Orthodoxer Gottesdienst in der Auferstehungskapelle
09.45 Uhr
Jüdische Gedenkstunde des Landesverbandes israelitischer Kultusgemeinden in Bayern vor der jüdischen Gedenkstätte
10.45 Uhr
Gedenken am ehemaligen Krematorium
11.30 Uhr
Zentrale Gedenkfeier auf dem ehemaligen Appellplatz
Begrüßung
Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Grußwort
Karl Freller, MdL, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
Rede
Anna Stolz, Bayerische Staatministerin für Unterricht und Kultus
Rede
Maria Bering, Abteilungsleiterin „Erinnerungskultur“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Rede
Dominique Boueilh, Präsident des Comité International de Dachau
Gedenkbotschaften
Überlebende des Konzentrationslagers Dachau
Kranzniederlegung
am Internationalen Mahnmal
Im Anschluss an die Gedenkfeier findet der Tag der Begegnung im Max Mannheimer Haus (Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau) statt. Dazu laden der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau und die Lagergemeinschaft Dachau herzlich ein!
Die Gedenkstunde am Gedenkort ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen findet in diesem Jahr am Samstag, 4. Mai 2024 um 16.00 Uhr statt.
Die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau findet am Sonntag, 4. Mai 2025 statt.
Eintritt Frei
Veranstalter
KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau