
Der Rundgang beleuchtet die kulturhistorische Bedeutung des Dachau-Schleißheimer Kanals. Im ausgehenden 17. Jahrhundert entstanden, war der Dachau-Schleißheimer Kanal Teil des weit verzweigten Nordmünchner Kanalsystems. Im Dachauer Moos verband die knapp 9 km lange Wasserstraße die Schleißheimer Schlossanlage mit dem Gewässersystem der Amper bei Dachau mit seiner hoch am Berg aufragenden kurfürstlichen Sommerresidenz. Der Kanal diente dem Transport von Baumaterialien, war aber auch Schauplatz vergnüglicher Gondelfahrten des Münchner Hofes.
TP/Start: am Kühberg (Parkplatz am Fuße des Karlsbergs)
Endpunkt: Theodor-Heuss Straße 8, Ecke Schleißheimer Straße (Hochhaus "Theo8"
Veranstaltungsort
Treffpunkt: am Kühberg (Parkplatz am Fuße des Karlsbergs)
am Kühberg
85221 Dachau
Gästeführerin Dr. phil. Barbara Küppers
Eintritt
Preis: 10,00 EUR
Veranstalter
Vhs Schwabhausen Frau Forstner
Kirchenstraße 3
85247 Schwabhausen